Kranichpaar:
Sie bleiben mit wenigen Ausnahmen ihr Leben lang als Paar zusammen.
Foto: C. Kosanetzky
Bild
vergrößern
Im Rahmen unserer Kranichbeobachtungen ermitteln wir detaillierte Rast- und Brutzahlen für die Diepholzer Moorniederung. Für die Zeit des jährlichen Frühjahrs- und Herbstzuges werden die Eintragungen regelmäßig ergänzt. Sie finden hier dann stets die Ergebnisse der aktuellen Zählungen.
Für exakte Zählungen ist ein Fernglas unerlässlich
Foto:
Imke Schweneker | Bild
vergrößern
An dieser Stelle möchten wir besonders den ehrenamtlichen Kranichzählern für ihre tatkräftige Unterstützung bei den Zählungen danken!
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
15.01. - 17.01.2022 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
4.368 41 61 |
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
12.09. - 13.09.2021 | Gesamtrastbestand | 1.500 |
02.10. - 04.10.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
12.759 1.154 1.420 |
09.10. - 11.10.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
27.452 2.004 3.426 |
16.10. - 18.10.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
40.332 2.529 2.907 |
23.10. - 26.10.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
56.714 6.361 3.035 |
30.10. - 02.11.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
71.437 6.101 5.350 |
13.11. - 15.11.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
42.731 5.494 1.513 |
11.12. - 13.12.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
17.466 723 460 |
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
17.01. - 18.01.2021 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
10.896 1640 121 |
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
13. - 14.09.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
960 329 133 |
04. - 05.10.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
14.104 2.455 1.072 |
11. - 12.10.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
12.685 1.644 928 |
18. - 19.10.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
51.553 8.630 3.869 |
25. - 26.10.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
55.527 12.610 2.629 |
01. - 02.11.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
49.620 9.500 1.903 |
15. - 16.11.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
28.824 4.014 1.337 |
13. - 14.12.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
16.173 3.444 358 |
Zählung vom 13. - 14.09.2020
Die erste Synchronzählung für den Herbst 2020 erbrachte insgesamt 960 rastende Kraniche, die sich in der
Diepholzer Moorniederung aufhalten.
Zählung vom 04. - 05.10.2020
Bei unserer letzten Synchronzählung wurde ein Rastbestand von insgesamt
14.104 Kranichen im Naturraum
Diepholzer Moorniederung ermittelt.
Im Vergleich zu Mitte September (960 Ind.) hat sich der Rastbestand deutlich erhöht; insbesondere in
der dritten Septemberdekade vollzog sich deutlicher Zuzug in die Diepholzer Moorniederung. Die
Schlafplätze weisen vielfach keine günstigen Wasserverhältnisse auf.
Zählung vom 11. - 12.10.2020
Bei der Kranichzählung am vergangenen Wochenende wurden 12.685 Kranichen im Naturraum
Diepholzer Moorniederung ermittelt.
Damit war der Rastbestand zur Vorwoche leicht zurückgegangen. Der Rastbestand ist inzwischen nicht mehr
aktuell, gestern (13.10.) konnte, ab späten Vormittag, starker Kranichzug beobachtet werden; sicherlich
ist ein Teil dieser Vögel in der Diepholzer Moorniederung geblieben.
Zählung vom 18. - 19.10.2020
Bei der Kranichzählung am vergangenen Wochenende wurden 51.553 Kraniche im Naturraum Diepholzer
Moorniederung ermittelt.
Der Rastbestand ist – wie nach den beeindruckenden Zugtagen letzte Woche zu erwarten war –
deutlich angestiegen. Neben den Kranichen rasten aber auch viele Saat- und Blässgänse in den
Mooren der Diepholzer Moorniederung. Noch immer sind die Schlafplatzgewässer in den Mooren nicht
optimal.
Zählung vom 25. - 26.10.2020
Bei der Kranichzählung am vergangenen Wochenende wurden 55.527 Kraniche im Naturraum Diepholzer
Moorniederung ermittelt.
Der Rastbestand hat sich im Vergleich zur Vorwoche nur leicht
erhöht. Es hat jedoch Verlagerungen zwischen den Mooren gegeben, die vermutlich auf ungünstige
Wasserstände/Schlafplatzbedingungen zurückzuführen sind.
Zählung vom 01. - 02.11.2020
Bei der Kranichzählung am vergangenen Wochenende wurden 49.620 Kraniche im Naturraum Diepholzer
Moorniederung ermittelt.
Der vergleichsweise hohe Rastbestand hat sich damit fast drei Wochen gehalten. Jetzt ist ein Teil der
Kraniche bereits gestartet und zieht gerade aus der Diepholzer Moorniederung ab. Mit weiterem Abzug in den
kommenden Tagen ist zu rechnen.
Zählung vom 15. - 16.11.2020
Aktuell hält sich mit 28.824 Kranichen noch ein
bemerkenswert hoher Rastbestand in der Diepholzer Moorniederung auf.
Zählung vom 13. - 14.12.2020
Die letzte Syncronzählung erbrachte 16.173 Kraniche und damit noch
einen immer noch hohen Rastbestand für die Diepholzer Moorniederung. Seit Beginn der Kranichrast im
Naturraum Ende der 1990er Jahre (bzw. der regelmäßigen Zählungen ab ca. 2002) stellt der ermittelte
Winterbestand die dritthöchste dokumentierte Anzahl dar. Höhere Bestände wurden Mitte Dezember 2017 mit >
20.000 Kranichen und Mitte Dezember 2011 mit ~ 18.000 Kranichen ermittelt.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
11.01. - 13.01.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
5.851 410 458 |
29.02. - 03.03.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
5.175 399 330 |
07.03. - 09.03.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
3.309 221 327 |
14.03. - 16.03.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
2.300 274 250 |
21.03. - 23.03.2020 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
1.471 164 157 |
Zählung vom 11.01. - 13.01.2020
Die erste Synchronzählung für 2020 erbrachte insgesamt 5.851 rastende Kraniche, die sich in der
Diepholzer Moorniederung aufhalten. Die Vögel verteilen sich in kleinen Trupps weit über die gesamte
Diepholzer Moorniederung. Hier finden die Vögel noch ausreichend Nahrung.
Zählung vom 29.02. - 03.03.2020
Es rasteten mindestens 5.175
Kraniche an den bekannten Schlafplätzen in der Diepholzer Moorniederung. Diese Anzahl stellt einen
Mindestbestand dar, da die Kraniche aufgrund der vielen überstauten Bereiche in den Hochmooren und im
Kulturland eine Vielzahl von alternativen Schlafmöglichkeiten vorfinden.
Zählung vom 07.03. - 09.03.2020
Insgesamt konnten 3.309
Kraniche an den Schlafplätzen ermittelt werden. Der Heimzug hält weiter an. In der Diepholzer Moorniederung
brüten bereits die ersten Kraniche.
Zählung vom 14.03. - 16.03.2020
Am vergangenen Wochenende wurden ca. 2.300 Kraniche an den bekannten
Schlafplätzen im Naturraum gezählt. Der Heimzug der Kraniche ist nahezu abgeschlossen. Inzwischen sind alle
Reviere besetzt und die Brutzeit ist in vollem Gange.
Zählung vom 21.03. - 23.03.2020
Die letzte Kranichzählung während des Heimzuges erbrachte noch 1.471 rastende Kraniche in der Diepholzer
Moorniederung. Der Heimzug ist nun abgeschlossen; einige vorjährige Jungvögel sowie Nichtbrüter halten sich
noch im Naturraum auf; möglicherweise verbringen sie hier das Frühjahr und den Sommer.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
28. - 30.09.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
4.300 1.051 264 |
05. - 07.10.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
19.709 4.387 709 |
12. - 14.10.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
23.736 3.714 2.048 |
19. - 21.10.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
26.136 4.730 1.925 |
26. - 28.10.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
40.083 2.202 6.500 |
02. - 04.11.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
36.194 2.420 2.938 |
16. - 19.11.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
27.419 1.842 2.007 |
14. - 16.12.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
7.800 1.260 417 |
Zählung vom 28.09. - 30.09.2019
Unsere erste Synchronzählung für diesen Herbst erbrachte 4.300 Kraniche in der Diepholzer
Moorniederung. Der Wegzug hat deutlich eingesetzt. Die Schlafplätze weisen teilweise ungünstige Wasserstände
aufgrund der trockenen Sommer auf.
Zählung vom 05.10. - 07.10.2019
Nachdem insbesondere am Samstag starker Kranichzug festzustellen war, konnten wir bei der
Zählung deutlich mehr Kraniche erfassen. Der aktuelle Rastbestand im Naturraum liegt bei mindestens 19.700 Kranichen.
Zählung vom 12.10. - 14.10.2019
Unsere aktuelle Kranichzählung erbrachte mindestens 23.736 Kraniche. Im Vergleich zur
Vorwoche hat sich der Rastbestand leicht erhöht. Zu Beginn der Woche konnte leichter Ab- aber auch
Zuzug in der Diepholzer Moorniederung beobachtet werden.
Zählung vom 19. - 21.10.2019
Der Rastbestand hat sich auf 26.136 Kraniche leicht erhöht. Durch den
Regen der letzten Tage hat sich die Qualität der Schlafplätze etwas verbessert.
Nördlich der Diepholzer Moorniederung rasten noch viele Tausend Kraniche. Ein weiterer Anstieg des
Rastbestandes in der Diepholzer Moorniederung ist wahrscheinlich.
Zählung vom 26. - 28.10.2019
Die Zählung fand an einem starken Zugtag von Kranichen statt und erbrachte 40.083 Kraniche. Am Montag, 28.10.,
konnten wir Ab- und Zuzug aber auch durchziehende Kraniche in hohen Anzahlen feststellen.
Zählung vom 02. - 04.11.2019
Trotz der starken Zugbewegungen in der letzten Woche halten sich noch 36.000 Kraniche in der Diepholzer
Moorniederung auf.
Zählung vom 16. - 19.11.2019
In der letzten Woche konnten weiter viele Kraniche in der Diepholzer Moorniederung registriert
werden, wobei das trübe, neblige Wetter die Beobachtungen erschwert. Aktuell halten sich noch 27.419 Kraniche in der Diepholzer
Moorniederung auf.
Zählung vom 14. - 16.12.2019
Mitte Dezember halten sich noch 7.800 Kraniche in der Diepholzer
Moorniederung auf. Das milde Wetter sowie die guten Schlafplatz- und Nahrungsbedingungen ermöglichst
Kranichen das lange Verweilen im Naturraum. Es besteht zunehmend die Tendenz der Überwinterung in der
Diepholzer Moorniederung.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
23.02. - 25.02.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
2.169 542 208 |
02.03. - 04.03.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
6.673 312 832 |
09.03. - 11.03.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
3.499 181 286 |
16.03. - 18.03.2019 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
2490 94 387 |
Zählung vom 16.03. - 18.03.2019
Bei der letzten Synchronzählung für diese Zugsaison wurden insgesamt 2.490 Kraniche im Naturraum Diepholzer
Moorniederung ermittelt. Der Heimzug ist weitestgehend abgeschlossen. Jetzt halten sich in der Diepholzer
Moorniederung, neben den Brutvögel, noch die Nichtbrüter (1-3 jährigen Kraniche) auf.
Zählung vom 09.03. - 11.03.2019
Bei der Synchronzählung am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 3.499 Kraniche im Naturraum Diepholzer
Moorniederung ermittelt. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich der Rastbestand etwa halbiert. Der Regen der
letzten Tage hat die Wasserstände der Schlafplätze, aber auch die der Brutplätze deutlich
verbessert.
Zählung vom 02.03. - 04.03.2019
Zurzeit halten sich 6.673
Kraniche in der Diepholzer Moorniederung auf. Jedoch ist die Verweildauer gering. Dies ist typisch für
den Frühjahrszug. Mit dem prognostizierten Wetterumschwung kann sich die Lage aber kurzfristig
ändern.
Zählung vom 23.02. - 25.02.2019
Aktuell vollzieht sich der Heimzug der Kraniche aus den Überwinterungs- gebieten in die
Brutgebiete. Aufgrund des günstigen Wetters rasten noch 2.169 Kranichenur sehr kurz in der
Diepholzer Moorniederung. Gleichzeitig sind die hiesigen Brutvögel im Naturraum eingetroffen und haben
ihre Reviere besetzt.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
29.09. - 01.10.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
14.081 2.641 3.240 |
06.10. - 08.10.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
25.133 2.000 1.960 |
13.10. - 15.10.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
40.089 8.016 6.250 |
20.10. - 22.10.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
42.839 8.523 4.618 |
27.10. - 29.10.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
42.413 6.312 3.228 |
03.11. - 06.11.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
41.609 5.079 3.708 |
18.11. - 19.11.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
9.305 915 395 |
15.12. - 17.12.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
3.969 18 357 |
Zählung vom 15.12. - 17.12.2018
Mitte Dezember hielten sich noch 3.969 Kraniche in der Diepholzer
Moorniederung auf. Bei den sich hier aufhaltenden Vögeln handelt es sich um den Winterbestand. Die Vögel sind
aufgrund der Größe des Naturraumes nicht immer leicht zu beobachten. Gute Möglichkeiten bieten sich von den
Beobachtungseinrichtungen im Großen Moor bei Barnstorf, im Uchter Moor und im Rehdener Geestmoor.
Zählung vom 29.09. - 01.10.2018
Der Rastbestand in der DHM liegt mit 14.000 Kranichen im Durchschnitt der
letzten 5 Jahre.
Die Wasserstände in den Mooren sind nach wie vor ungünstig; viele Schlafplätze sind nahezu trocken gefallen.
Zählung vom 06.10. - 08.10.2018
Unsere Kranichzählung vom Wochenende und Montag erbrachte mindestens 25.000 Kraniche im Naturraum Diepholzer
Moorniederung. Am Samstag, Sonntag und Montag hat es deutlichen Zuzug aus nordöstlichen Richtungen gegeben.
Zählung vom 13.10. - 15.10.2018
In der vergangenen Woche hat es deutlichen Zuzug aus nordöstlichen Richtungen gegeben. Die letzte
Synchron-Zählung erbrachte mindestens
40.000 Kraniche im Naturraum. Mit weiterem Zuggeschehen in dieser Woche ist zu rechnen.
Zählung vom 20.10. - 22.10.2018
Bei der Kranichzählung in der DHM am vergangenen Wochenende wurden etwa 43.000 Kraniche ermittelt. Bedingt durch
den starken Kranichzug ist es ist nicht auszuschließen, dass Kraniche, die am Samstag ankamen, bereits am
Montag wieder weitergezogen sind, bzw. es einen Austausch der Rastvögel gegeben hat.
Zählung vom 27.10. - 29.10.2018
Nach einem kranichzugreichen Wochenende liegt der Rastbestand in der Diepholzer Moorniederung mit
etwa 42.500 Kraniche vergleichbar
hoch wie in den beiden Vorwochen. Sicherlich hat es teilweise einen Austausch gegeben - es sind also Kraniche
abgezogen und neue hinzugekommen, andere sind geblieben.
Zählung vom 03.11. - 06.11.2018
Aktuell rasten im Naturraum noch immer 41.600 Kraniche. Die Vögel verteilen
sich sehr weiträumig in der Diepholzer Moorniederung.
Zählung vom 18.11. - 19.11.2018
Aktuell verbleiben etwa 9.300
rastende Kraniche im Naturraum Diepholzer Moorniederung. Nachdem von Donnerstag, 15.11. bis Sonntag, 18.11.
starker Kranichzug zu beobachten war, sind mehr als 32.000 Kraniche aus der Diepholzer Moorniederung
abgezogen. Sicherlich hat es auch einen Austausch gegeben und es sind Kraniche aus nürdlich und nordwestlich
gelegenen Rastgebieten hier angekommen.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
06.01. - 08.01.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
21.953 1.702 2.233 |
24.02. - 26.02.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
9.583 1.842 1.518 |
03.03. - 05.03.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
33.177 2.181 13.500 |
10.03. - 12.03.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
29.594 4.295 3.460 |
18.03. - 19.03.2018 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
29.744 2.372 3.008 |
Zählung vom 18.03. - 19.03.2018
Durch unsere letzte Synchronzählung konnten 29.744 Kraniche erfasst werden. Damit
halten sich seit nahezu drei Wochen etwa 30.000 Kraniche in der Diepholzer Moorniederung auf.
Anhand von Ablesungen beringter und besenderter Kraniche konnte gezeigt werden, dass es sich größtenteils um die gleichen Rastvögel handelt. Aufgrund des winterlichen Wetters hat es demzufolge einen Zugstau in der Region gegeben. Neben skandinavischen Kranichen halten sich gegenwärtig auch finnische, estnische, lettische und polnische Vögel hier auf (M. Kirchhoff, schriftl.).
Möglicherweise übernachteten Kraniche auch außerhalb der bekannten Schlafgewässer auf überschwemmten Wiesen o. ä. und konnten daher nicht mitgezählt werden. Mit Änderung der Windrichtung hat, wie erwartet, ein erster Weiterzug eingesetzt. In den kommenden Tagen ist mit weiterem Abzug der nordischen Kraniche zu rechnen.
Zählung vom 10.03. - 12.03.2018
Unsere Zählung erbrachte 29.594 Kraniche. Diese Anzahl stellt den
aktuellen Mindest-Rastbestand dar, da im Großen Moor bei Barnstorf keine Zählung erfolgen konnte.
Die letzte Synchronzählung für diese Saison ist am 17.03. - 19.03.2018.
Zählung vom 03.03. - 05.03.2018
Am letzten Wochenende und Montag, 03.-05.03.2018 haben wir im Naturraum Diepholzer Moorniederung den
Rastbestand der Kraniche erfasst. Insgesamt konnten wir 33.177 Kraniche zählen, die sich aber
größtenteils schon wieder auf den Weg gen Nordosten gemacht haben. Am Sonntag und Montag war im
Naturraum ja starker Kranichzug zu beobachten – einfach schön!
Schätzungsweise dürften sich aktuell noch mindestens 10.000 Kraniche hier aufhalten.
Zählung vom 24.02. - 26.02.2018
Es konnten etwa 9.583 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Von verschiedenen Beobachtern wurde berichtet, dass Kraniche sehr hoch aus
südlicher Richtung einflogen und tlw. im Dunkeln sogar weiter in nordöstliche Richtung flogen. Wahrscheinlich
hatte es am Sonntag und Montag noch Zuzug, aber auch Abzug bzw. Durchzug gegeben. Dafür sprechen
möglicherweise auch die hohen Rastzahlen im Oppenweher Moor, Geestmoor und Neustädter Moor.
Zählung vom 06.01. - 08.01.2018
Unsere erste Synchronzählung für 2018 erbrachte etwa 21.953 Kraniche im Naturraum und fand an
"kranich-bewegten" Tagen statt. Es ist somit auch nicht auszuschließen, dass bereits weitere
Kraniche nach Süd-West abgezogen sind.
Die bisherigen Rast- bzw. Winterbestände in der Diepholzer Moorniederung lagen maximal bei 9.500 Kraniche
(Dezember 2015/Januar 2016). Die hohen Winterbestände in diesem Jahr sind wahrscheinlich auf die milden
Temperaturen im November und Dezember sowie die wenig günstigen Zugbedingungen (häufig Wind aus NW,
SW, W) bei gleichzeitig guten Nahrungsbedingungen in der Diepholzer Morniederung zurückzuführen.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
02.12. - 04.12.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
37.465 2.150 3.210 |
11.11. - 13.11.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
36.032 2.007 1.752 |
04.11. - 06.11.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
47.881 3.341 6.660 |
28.10. - 30.10.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
45.489 4.214 7.950 |
21.10. - 23.10.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
32.623 2.113 5.350 |
14.10. - 16.10.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
28.453 1.226 3.694 |
07.10. - 09.10.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
20.533 2.146 2.772 |
01.10 - 03.10.2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
10.934 unter 1.247 unter 852 |
Zählung vom 02.12. - 04.12.2017
Es konnten etwa 37.465 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Diese hohe Anzahl rastender Kraniche ist für Anfang Dezember
ungewöhnlich, in den letzten 5-10 Jahre lag der Rastbestand eher bei 5.000 bis 10.000 Kranichen. Eine
Ausnahme war Anfang Dezember 2009, als sich noch 40.000 Vögel hier aufhielten und gegen Mitte Dezember
abzogen.
Ein Abzug aus der dem Naturraum ist auch für das kommende Wochenende bzw. Anfang der nächsten
Woche mit den angekündigten sinkenden Temperaturen zu erwarten.
Zählung vom 11.11. - 13.11.2017
Es konnten etwa 36.032 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Trotz des starken Abzugs am Montag sind doch noch einige Kraniche in der
Diepholzer Moorniederung geblieben bzw. sind aus Norden dazugekommen
Zählung vom 04.11. - 06.11.2017
Es konnten etwa 47.881 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Diese Anzahl stellt höchstwahrscheinlich den diesjährigen
Maximalrastbestand für die Diepholzer Moorniederung dar. Trotz Ostwind
zogen wohl keine Kraniche aus dem Naturraum ab.
Zählung vom 28.10. - 30.10.2017
Es konnten etwa 45.489 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Aufgrund des starken Zuggeschehens am Freitag, Samstag und Montag können
sich die Zahlen aber schon wieder verschoben haben. Noch Montagabend kamen Kranichzüge im
Dunkeln in der Diepholzer Moorniederung an, flogen aber teilweise weiter.
Zählung vom 21.10. - 23.10.2017
Es konnten etwa 32.623 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Im Vergleich mit dem Rastbestand der letzten 5 Jahre liegt auch der aktuelle
Rastbestand weiterhin unter dem Durchschnitt.
Zählung vom 14.10. - 16.10.2017
Es konnten etwa 28.453 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Der Rastbestand füllt sich in diesem Herbst nur langsam auf. Das
Zählen fand bei schönstem Herbstwetter statt und hat viele spannende Beobachtungen mit sich
gebracht.
Zählung vom 07.10. - 09.10.2017
Es konnten etwa 20.533 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Im Vergleich mit den letzten Jahren ist der Rastbestand eher gering.
Zählung vom 01.10. - 03.10.2017
Es konnten etwa 10.934
Kraniche im Naturraum gezählt werden. Im Vergleich mit den letzten Jahren ist der Rastbestand
eher gering.
Seit Donnerstag, 21.09., haben wir leichten Zuzug aus den nordöstlichen Rast-/Brutgebieten in die Diepholzer Moorniederung. In den kommenden Tagen ist mit weiterem Zuzug zu rechnen. Anhand von Beobachtungen im Raum schätzen wir, dass etwa 4.000-5.000 Kraniche in der Diepholzer Moorniederung rasten.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
11./13. Februar 2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
598 unter 10 unter 10 |
25./27. Februar 2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
7.130 616 38 |
04./06. März 2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
9.100 722 309 |
11./13. März 2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
5.182 701 98 |
18./20. März 2017 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
2.044 276 63 |
Zählung vom 11./13. Februar 2017
Es konnten etwa 598 Kraniche im Naturraum
gezählt werden. Davon übernachteten 461 Individuen im Großen Moor bei Barnstorf. Durch die Änderung der
Hauptwindrichtung auf Südwest ist inzwischen von vermehrtem Zuzug auszugehen. Erste Revierpaare sind
eingetroffen und ihre Duettrufe weithin zu hören.
Zählung vom 25./27. Februar 2017
Es konnten etwa 7.130 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Mehrfach flogen darüber hinaus Kraniche in der Dümmerung an den Schlafplätzen im
Moor vorbei und zogen weiter. Der Heimzug hat - nach den Daten in Ornitho - etwa um den 13./14.02. begonnen und setzt sich seitdem stetig und in starkem
Maße fort.
Zählung vom 04./06. März 2017
Es konnten etwa 9.100 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Der Heimzug hält weiterhin an. Inzwischen dürften die meisten aller Kranichpaare
ihre Reviere auch wieder besetzt haben.
Zählung vom 11./13. März 2017
Es konnten etwa 5.182 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Nach wie vor ist starker Heimzug zu beobachten. Die ersten Kranichepaare in der
Diepholzer Moorniedrung brüten bereits.
Zählung vom 18./20. März 2017
Es konnten etwa 2.044 Kraniche im
Naturraum gezählt werden. Der Heimzug dürfte nun weitestgehend abgeschlossen sein.
Datum | Schlafplätze | rastende Kraniche |
---|---|---|
03./04. Oktober 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
29.999 1.446 3.065 |
09./11. Oktober 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
42.502 3.929 5.490 |
16./17. Oktober 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
41.839 2.672 5.418 |
23./24. Oktober 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
53.511 5.900 4.912 |
30./31. Oktober 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
56.082 8.522 5.323 |
06./07. November 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
83.198 8.403 11.073 |
12./14. November 2016 | Gesamtrastbestand Neustädter Moor Rehdener Geestmoor |
38.149 4.939 2.284 |
Zählung vom 03./04. Oktober 2016
Es konnten etwa 29.999 Kraniche
gezählt werden. Dieser Rastbestand ist typisch für Anfang Oktober. Im Mittel der
letzten fünf Jahre (2012-2016) umfasste der Rastbestand etwa 26.000 Individuen.
Zählung vom 09./11. Oktober 2016
Es konnten etwa 42.502
Kraniche gezählt werden. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Rastbestand leicht
angestiegen. In einigen Mooren sind aufgrund der Trockenheit Übernachtungsgewässer der Kraniche
ausgetrocknet. Durch die Vielzahl der Moore mit großen Wiedervernässungsflächen finden die
Vögel jedoch ausreichend Alternativ-Schlafplätze.
Zählung vom 16./17. Oktober 2016
Es konnten etwa 41.839 Kraniche
gezählt werden. Der Rastbestand hat sich zur Vorwoche nicht wesentlich verändert. In
vielen Mooren sind vergleichbar hohe Anzahlen ermittelt worden.
Zählung vom 23./24. Oktober 2016
Es konnten etwa 53.511 Kraniche
gezählt werden. Damit hat sich der Rastbestand im Vergleich zur Vorwoche (trotz des
starken Kranichzuges von Samstag bis Montag) nur wenig erhöht. Auch wenn durch die
Witterungsbedingungen bei der Zählung am Montag sicherlich einige Kraniche nicht erfasst werden
konnten, sind doch viele Kraniche weitergezogen.
Zählung vom 30./31. Oktober 2016
Es konnten etwa 56.082 Kraniche
gezählt werden. Damit hat sich der Rastbestand im Vergleich zur Vorwoche weiter
erhöht.
Zählung vom 06./07. November 2016
Es konnten etwa 83.198 Kraniche
gezählt werden. Allerdings sind aufgrund der sinkenden Temperaturen in Kombination mit
günstigem Wind am 08.11.2016 viele Kraniche weiter gezogen.
Zählung vom 13./14. November 2016
Es konnten etwa 38.149
Kraniche gezählt werden. Damit hat sich der Rastbestand im Vergleich zur Vorwoche
zwar mehr als halbiert, aber nicht alle Kraniche sind bei dem starken Abzug der letzten Tage gestartet. Auch
hat es mehrfach Beobachtungen gegeben, dass Kraniche vor einer Schlechtwetterfront/Nebel den Abzug abgebrochen
haben und zurückgekehrt sind. Des Weiteren sind neue Kraniche aus NO hinzugekommen. Im Vergleich mit den Vorjahren ist dies ein durchschnittlicher Rastbestand für Mitte
November!
Copyright 2004 - 2021 BUND Diepholzer Moorniederung
Der BUND Diepholzer Moorniederung ist eine Einrichtung des BUND Landesverband
Niedersachsen e.V.
Kontakt | Sitemap |
Impressum | Datenschutzerklärung