BUND Diepholzer Moorniederung: Startseite

Moin - und willkommen am
Neustädter Moor

Kranich Aktuell
14.03.2023
Bei der letzen Synchronzählung am 04. - 06.03.2023 wurden insgesamt 5.402 Kraniche erfasst.
Vergangene Zählungen ...
Ökologische Station BUND Diepholzer Moorniederung
Die Diepholzer Moorniederung gilt als eine der am besten erhaltensten und renaturierten Hochmoorlandschaften Niedersachsens. Damit dies auch so bleibt betreut der BUND Dipholzer Moorniederung als ökologische Station im Auftrag des NLWKN 170 km2 geschützte Moore, Feuchtwiesen und Sandheiden.
Mehr Informationen
Flyermappe "Dem Kranich auf der Spur"
Schon seit 10 Jahren präsentiert die bekannte Flyermappe Informationen rund um den Kranich in der Diepholzer Moorniederung.
Flyermappe
Neben der deutschen Sprachversion ist die Mappe jetzt auch in einer englischen und holländischen Ausgabe erhältlich. Die Mappen erhalten Sie bespielsweise über den Naturpark Dümmer oder bei den Moorwelten. Im Downloadbereich bieten wir Ihnen eine PDF-Version der jeweiligen Sprachausgabe an.
KLIMATOOLS beim BUND Diepholzer Moorniederung

Im integrativen Projekt »Klimatools – Klimaschutz und Biodiversität für Hochmoore in der Diepholzer Moorniederung« werden innovative Maßnahmen zur Optimierung der Hochmoor-Regeneration mit klassischen Methoden der Wiedervernässung kombiniert.
Damit leistet das Vorhaben einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz.
Zum Projekt Klimatools ...
Internationale Zusammenarbeit
Im Rahmen des Wetlands LIFE+-Projekts werden Schutzmaßnahmen und Managementpläne entwickelt, die zu einem Erhalt oder Verbesserung des Zustandes von Feuchtbiotopen in Lettland führen. Im Sinne des Wissens- und Erfahrungsaustausches werden zudem internationale Fachtagungen abgehalten.
Projektdauer: 2. Juni 2014 - 30. November 2017
Förderung: Europäische Kommission LIFE+ Programme
Beteiligte Organisationen: Estnischer Naturschutzfonds, E-Buvvadība Ltd, RIDEMO Ltd und BUND Diepholzer Moorniederung.
Weitere Förderer: Lettischer Fond für Umweltschutz und Estnisches Zentrum für Umweltschutzinvestitionen.
Projektgebiet: Nationalpark Slitere, Nationalpark Gauja, Naturschutzgebiet Ziemelu und Naturschutzgebiet Raunas staburags.
logo
 http://www.mitraji.lv/

Ziel des Projekts ist die Einführung von Schutz- und Managementmaßnahmen um den bestmöglichen Erhaltungszustand für lettische Feuchthabitate von europaweiter Bedeutung zu erreichen. Feuchtgebiete stellen spezielle Anforderungen an Tiere und Pflanzen, die oftmals nur in diesen besonderen Lebensräumen vorkommen – eine Erhaltung dieser Habitate kann das Überleben dieser Arten sichern.

 

Image

 

 

Copyright 2004 - 2021 BUND Diepholzer Moorniederung
Der BUND Diepholzer Moorniederung ist eine Einrichtung des BUND Landesverband Niedersachsen e.V.
Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung